Abgelaufen

Am Freitag, 20. Jänner, besuchte die 2c gemeinsam mit Teuta Hauptmann und Sonja Piribauer im Rahmen eines Kunstprojektes das Palmenhaus in Wien. 

Thema des Kunstprojektes: Der Wald sowie der Lebensraum der Tiere und Pflanzen

Ziel war es auch den Kindern andere Regionen der Erde sowie außergewöhnliche Pflanzen aus dem Dschungel und Regenwald näher zu bringen.

Die Kinder hatten ca. 2 Stunden Zeit sich im Palmenhaus umzusehen und genaue Skizzen anzufertigen.

 Palmenhaus 1

Palmenhaus 2

Palmenhaus 3

Palmenhaus 5

Palmenhaus 6

Palmenhaus 7

Klein, flink, cool...die Ozobots!

Die SchülerInnen der 1.Klassen haben im Bereich Coding und Robotik der Digitalen Grundbildung die OZOBOTS kennengelernt!

Das sind kleine Roboter, die mit Lichtsensoren ausgestattet sind und sich durch Farbcodes programmieren lassen bzw. farbigen Linien folgen und dementsprechend leuchten.

Alle waren mit Begeisterung dabei und ließen die Roboter über das Papier flitzen!

Vielen Dank für die Leihgabe an Clemens Leidenmühler (Verein IFit - Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses)

 

MicrosoftTeams image 8 MicrosoftTeams image 2

MicrosoftTeams image 3 MicrosoftTeams image 5

MicrosoftTeams image 6 MicrosoftTeams image 8

MicrosoftTeams image 11 MicrosoftTeams image 7

MicrosoftTeams image 9 MicrosoftTeams image 10

MicrosoftTeams image 1

 

Die 3a der IMS Leobersdorf besuchte Anfang März 2024 den ORF Mediencampus, erfuhr viele wichtige Informationen über die Österreichischen Radio- und Fernsehsender und konnte auch hinter die Kulissen einzelner Sendestudios blicken.

Danach ging es weiter zum Hitradio Ö3, dem marktführenden Radiosender in Österreich. Es folgte äußerst spannende und informative Führung durch die Wetterredaktion und Verkehrsredaktion. Die 3a durfte Tina Ritschl (Ö3 Sendung Frag das ganze Land) kennenlernen und mit ihr plaudern.

Ein Höhepunkt war der Besuch im Sendestudio bei Lisa Hotwagner, die aufkommende Fragen beantwortete und nebenbei Musik auflegte und live moderierte.

Ein weiterer Höhepunkt war die Möglichkeit selbst in die Rolle eines Redaktionssprechers (Wetter, Verkehr, Nachrichten) zu schlüpfen.

Vielen Dank an Ö3 für diese interessante Führung - welch tolles Erlebnis!

49E46545 D63B 4C4D 8977 A6C4B302872B 2

 46506ADD 2889 4C00 B54B A7975B7BFDDF 1

Als ÖKOLOG-Schule widmen wir uns einem ressourcensparenden und nachhaltigen Lebensstil. Im Zuge unterschiedlichster Projekte werden Themen wie

  • Recycling,
  • öffentliche Verkehrsmittel,
  • Bioprodukte und Regionalität,
  • Kreativität,
  • Kooperationen mit anderen Schulen,
  • Outdooraktivitäten,
  • Kunst und Kultur,
  • Soziales,
  • Bewegung,
  • Stromsparen und
  • Mülltrennung

behandelt.

Zusätzlich konnte die Kooperation mit diversen Volksschulen im Rahmen des Projektes "100-Jahre-NÖ" verstärkt werden.

Unser Ziel dahinter ist es,  die Kinder zum nachhaltigen Denken in verschiedenen Bereichen anzuregen, wobei auch die Interaktion zwischen den Kindern verschiedener Schulstufen und -typen im Vordergrund steht.

Nähere Informationen entnehmen Sie gerne dem folgenden Link: ÖKOLOG - Nachhaltigkeit in der Schule

KOLOG

KOLOG123

KOLOG1234

KOLOG1

KOLOG12

Am 11. September 2024 nahmen die 1. und 2. Klassen an der ÖAMTC Verkehrsschulung „Top Rider“ teil. Um ein sicheres Umfeld zu garantieren, sperrte die Gemeinde für den Vormittag die Obere Grabengasse ab. Die Schüler:innen wurden in kleine Gruppen eingeteilt und lernten verschiedenste potentielle Gefahrensituationen im Straßenverkehr kennen. So sahen sie etwa vom Fahrersitz eines LKWs aus alle toten Winkel, in denen sich eine ganze Schulklasse ‚verstecken‘ konnte, schätzten den Bremsweg eines 60 km/h schnellen PKWs ein und absolvierten eines Parcours mit dem E-Scooter.

Ein besonderes Highlight war das unangeschnallte Mitfahren in einem 30 km/h schnellen Fahrzeug, das dann eine Notbremsung machte. Viele Kinder waren überrascht davon, wie stark sie bereits bei einer scheinbar so geringen Geschwindigkeit in das im Auto angebrachte Kissen fielen. Das schuf Bewusstsein dafür, wie wichtig das Anschnallen auch bei kurzen Distanzen oder auf Parkplätzen ist. Insgesamt war es durch die vielen praktischen Beispiele eine besonders nachhaltig in Erinnerung bleibende Erfahrung für die beteiligten Klassen. Ein großes Danke an den ÖAMTC und die AUVA für dieses wichtige Projekt!

 

OEMATC

Am 31. 1. 2024 nahm unsere Mädchen-Basketballmannschaft am NÖ Landesfinale im St. Pöltren teil und erreichte den tollen 4. Platz.

Coach Roth: " Obwohl wir körperlich deutlich unterlegen waren, haben die Mädels wirklich toll gekämpft und ihr Bestes gegeben. Ich bin sehr stolz auf das Team, weil sich alle während des Schuljahres verbessert haben."

Wir schließen uns den inspirierenden Worten von Frau Roth an und möchten unserer Mannschaft herzlich zu ihrer herausragenden Leistung gratulieren. 

Siehe auch: Instagram

99003

Der 17. Mai war ein ganz besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der 1b.

Zum ersten Mal durften sie gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Frau Bründler und Frau Ulreich die Schule auch in der Nacht besuchen. Allerdings nicht, um neuen Lernstoff zu erarbeiten. Es gab viele lustige und spannende Stationen die die Kinder erwarteten:

  • Baseball im Turnsaal
  • Disco
  • Kino
  • Mariokart
  • Verstecken spielen im Dunkeln im 2ten Stock.

Um für all diese Aktivitäten genügend Energie zu haben, wurden mehrere Pizzen bestellt. 

Am nächsten Tag erwartete die Schüler noch ein leckeres Frühstück in der Schulküche und danach ging es für sie ab ins verlängerte Wochenende.

Die Schülerinnen und Schüler der 1b hatten viel Spaß und freuen sich schon auf die Lesenacht im nächsten Schuljahr. 

 IMG 2998

IMG 3260 IMG 3261

IMG 3262 IMG 3263

IMG 2994

IMG 3002

IMG 3007

IMG 3012

IMG 3029

 

Die Schülerinnen und Schüler der 3A und der 3C absolvierten im Juni eine projektorientierte Methodenwoche nach Dr. Klippert. Im Vordergrund standen dabei das eigenverantwortliche und inhaltlich-fachliche Lernen und der Aufbau von wichtigen Lernkompetenzen. Die SchülerInnen hatten viel Freude beim Arbeiten und es war für alle Beteiligten eine arbeitsreiche und interessante Woche.

Klippert Woche

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.