Soziales Lernen einmal anders!
Abgelaufen
Die 4a hat heuer mit den KVs Ecker Bettina und Fuisz Magdalena beschlossen, im Fach Soziales Lernen Ausflüge zu machen.
Im ersten Semester besuchten sie die Kegelbahn in Bad Vöslau. Hier war Leon ganz in seinem Element.
Danach folgte ein Kinobesuch im Cineplexx Wiener Neustadt. Der ganze Kinosaal gehörte ihnen ganz alleine.
Abschließend machte die Klasse noch fleißig selbst Pizza und Kuchen.
Das zweite Semester begann mit einem Besuch in der Trampolinhalle in Wien und gleich eine Woche darauf ließen sie die Bowlingkugel in Wiener Neustadt rollen.
So lässt sich ein Schuljahr aushalten! Sie hatten viel Spaß dabei und werden die Ausflüge sicherlich in Erinnerung behalten.
Skitage
AbgelaufenSkitage der 2. Klassen
Am 20., 22. und 23. Februar veranstalteten die 2. Klassen ihre Wintersporttage, die wir hauptsächlich im Schigebiet Mönichkirchen-Mariensee verbrachten. Ein Teil der Schüler/innen übte das Schifahren und die Alternativgruppe erprobte verschiedene Wintersportarten.
Aus der Alternativgruppe wird erzählt:
Am Montag waren wir in Wiener Neustadt am Eislaufplatz, dort konnten wir mehrere Stunden auf dem Eis verbringen.
Am Mittwoch sind wir mit dem Bus nach St. Corona gefahren, dort konnte jeder mit einem eigenen Bob die Rodelstrecke hinuntersausen.
Am Donnerstag haben wir in Mönichkirchen eine Schneewanderung neben der Skipiste unternommen. Anschließend haben wir eine Schneeballschlacht gemacht. So wie jeden Tag haben wir dort ein Mittagessen bekommen.
Aus der Gruppe der Schifahrer/innen wird berichtet:
Es war ein traumhaftes Wetter, aber es gab schon sehr wenig Schnee. Am letzten Tag waren die fortgeschrittenen Skifahrer die Lehrer und fuhren mit den Anfängern gemeinsam. Manche sind schneller gefahren, manche langsamer, so wie das Tempo für jeden passte. Es waren einfach traumhaft schöne drei Skitage!
Autoren: Benjamin, Max und Nina Reisner
Schöne Feiertage 2022&2023
AbgelaufenDas Team der IMS Leobersdorf wünscht erholsame Ferien und schöne Feiertage.
Wir freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler am 9. 1. 2023 wieder in der Schule zu sehen.
Projekttage der 4. Klassen
AbgelaufenIn Maria Lankowitz und Umgebung hatten alle vierten Klassen eine großartige Zeit
- mit Minigolf,
- im Kletterpark,
- beim Schwimmen im See ums Eck,
- beim Tanzen,
- in Graz beim Flanieren in der Innenstadt,
- beim Selbstverteidigungskurs,
- beim Ball-, Billard-, Tischfußball- und Tischtennisspielen
- und vielen weiteren Aktivitäten!
Dadurch konnten die Kinder wunderbare Erinnerungen kreieren, auf die sie sowie auch die begleitenden Lehrkräfte (Frau Ecker, Frau Sulzbacher, Frau Bandion und Frau Fuisz) später gerne zurückblicken werden.
Physik ist "cool"
AbgelaufenEinige Klassen der NÖIMS Leobersdorf haben im Rahmen des Physik-Unterrichts spanndene und faszinierende Experimente mit Trockeneis durchgeführt.
Das feste Kohlenstoffdioxid, mit einer Temperatur von -78,5°C, führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen welche die Kinder mit Spaß beobachtet und selbst ausprobiert haben.
Siehe auch: Instagram
Palmenhaus 2c
AbgelaufenAm Freitag, 20. Jänner, besuchte die 2c gemeinsam mit Teuta Hauptmann und Sonja Piribauer im Rahmen eines Kunstprojektes das Palmenhaus in Wien.
Thema des Kunstprojektes: Der Wald sowie der Lebensraum der Tiere und Pflanzen
Ziel war es auch den Kindern andere Regionen der Erde sowie außergewöhnliche Pflanzen aus dem Dschungel und Regenwald näher zu bringen.
Die Kinder hatten ca. 2 Stunden Zeit sich im Palmenhaus umzusehen und genaue Skizzen anzufertigen.
Ozobots - Roboter im Unterricht
AbgelaufenKlein, flink, cool...die Ozobots!
Die SchülerInnen der 1.Klassen haben im Bereich Coding und Robotik der Digitalen Grundbildung die OZOBOTS kennengelernt!
Das sind kleine Roboter, die mit Lichtsensoren ausgestattet sind und sich durch Farbcodes programmieren lassen bzw. farbigen Linien folgen und dementsprechend leuchten.
Alle waren mit Begeisterung dabei und ließen die Roboter über das Papier flitzen!
Vielen Dank für die Leihgabe an Clemens Leidenmühler (Verein IFit - Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses)
ÖKOLOG - Nachhaltigkeit in der Schule
AbgelaufenAls ÖKOLOG-Schule widmen wir uns einem ressourcensparenden und nachhaltigen Lebensstil. Im Zuge unterschiedlichster Projekte werden Themen wie
- Recycling,
- öffentliche Verkehrsmittel,
- Bioprodukte und Regionalität,
- Kreativität,
- Kooperationen mit anderen Schulen,
- Outdooraktivitäten,
- Kunst und Kultur,
- Soziales,
- Bewegung,
- Stromsparen und
- Mülltrennung
behandelt.
Zusätzlich konnte die Kooperation mit diversen Volksschulen im Rahmen des Projektes "100-Jahre-NÖ" verstärkt werden.
Unser Ziel dahinter ist es, die Kinder zum nachhaltigen Denken in verschiedenen Bereichen anzuregen, wobei auch die Interaktion zwischen den Kindern verschiedener Schulstufen und -typen im Vordergrund steht.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne dem folgenden Link: ÖKOLOG - Nachhaltigkeit in der Schule